Entdecken Sie unsere häufigsten Fragen und Lösungen zu Invoice-Collect. Falls Ihr Anliegen nicht dabei ist, steht Ihnen unser Support-Team zur Seite.
Mit Invoice-Collect können Sie Rechnungen aus verschiedenen Quellen automatisch importieren. Das spart viel Zeit, da Sie sich nicht mehr manuell in Portale wie Amazon, Google Ads oder Telekom einloggen müssen, um einzelne Rechnungen herunterzuladen. Stattdessen verbindet sich das System direkt mit über 10.000 Online-Portalen und importiert neue Rechnungen regelmäßig und dauerhaft.
Neben Portalen haben Sie weitere Möglichkeiten: Sie können Ihren E-Mail-Account (z. B. Gmail, Outlook oder ein IMAP-Postfach) mit Invoice-Collect verknüpfen. Eingehende Rechnungen im PDF-Format werden dann automatisch erkannt und ins Tool übernommen. Zusätzlich lässt sich ein zentrales Rechnungspostfach einrichten – eine dedizierte Adresse bei Invoice-Collect, die Sie an Ihre Lieferanten weitergeben. Alle dort eingehenden Anhänge werden automatisch importiert. Das ist professioneller und trennt geschäftliche Prozesse klar von privaten Postfächern.
Für Papierbelege, wie Tankquittungen oder Restaurantrechnungen, steht die Scan-App zur Verfügung. Einfach den Beleg fotografieren, und er wird direkt importiert und ausgelesen. Schließlich können Sie auch vorhandene Rechnungsdateien gebündelt von Ihrem Rechner hochladen.
Egal auf welchem Weg – alle importierten Rechnungen werden automatisch kategorisiert, den passenden Lieferanten zugeordnet und für Ihre Buchhaltung aufbereitet.
Ein zentrales Rechnungspostfach wirkt professioneller, da es von privaten Postfächern getrennt ist. Nutzen Sie die verschiedenen Importwege parallel, um keinen Beleg zu verpassen.